Es gibt gute Gründe, den eigenen Carport weiß, schwarz oder farbig zu gestalten. Denn der Gesamteindruck von Ihrem Haus besteht nicht nur aus dem Gebäude selbst, sondern auch aus weiteren Objekten auf Ihrem Grundstück wie zum Beispiel Zäunen oder Garagen. Auch Ihr Carport am Haus kann hier eine wichtige Rolle spielen und so erheblich zum Gesamteindruck beitragen. Dabei ist die übliche und ursprüngliche Farbe der Holzoberflächen am Carport von der Optik her nicht immer die beste Lösung. In diesem Fall kann ein farbiger Carport sehr gut Abhilfe schaffen. Weiter unten finden Sie praktische Tipps, wie Sie Ihren Carport einfach und geschickt verschönern können.
Da Holzoberflächen von Carports meist kesseldruckimprägniert sind, ist dadurch auch ihre Farbe vor Umwelteinflüssen geschützt. Dennoch gibt es gute Gründe, um den eigenen Carport farbig zu gestalten.
Der erste Grund: Im Laufe der Zeit graut Holz aus. Kesseldruckimprägnierte Holzoberflächen, aus denen die meisten Carports bestehen, sind am Anfang wegen der bei der Imprägnierung verwendeten Pigmente grünlich. Da Carports sich draußen befinden, bleiben sie permanent der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Durch das UV-haltige Sonnenlicht verblasst dieser ursprüngliche Grünton. Die Holzfarbe wechselt dann in Richtung Beige, Grau und Orange.
Der zweite Grund hat mit der Optik zu tun: Haben Bestandteile des Hauses (wie Fensterrahmen) oder der Umgebung (wie Zäune) bereits eine bestimmte Farbe, dann wirkt ein Couleur für das Holz Ihres Carports einfach besser, das mit den anderen Farbgebungen harmoniert. Um einen Carport farblich zu gestalten, hat man die Wahl zwischen Holzfarben (deckenden Farben) und Holzlasuren (transparenten Farben). Äußerst stilvoll wirkt im Übrigen ein Carport in Weiß oder Schwarz.
Holzfarben enthalten eine hohe Konzentration an Farbpigmenten und können deshalb kräftige Farbtöne erzeugen. Perfekt also, um mit diesen gezielt auffällige Akzente zu setzen. Deckende Farben für Holz garantieren eine Abdeckung der gestrichenen Oberfläche zu 100%, ohne die natürliche Holzstruktur ganz zu übertünchen. Dennoch sollten sie besonders gleichmäßig und vorsichtig aufgetragen werden.
Vor dem eigentlichen Anstrich müssen Sie die Oberflächen, die gestrichen werden sollen, zuerst mit einer groben Bürste abbürsten, um lose Partikel zu entfernen. Der eigentliche Anstrich erfolgt in zwei Schritten. Den ersten Anstrich sollten Sie noch vor dem Aufbau Ihres Carports durchführen. So vermeiden Sie ungestrichene Fugen, sobald das Holz zu „arbeiten“ anfängt. Bauen Sie nun Ihren Carport auf und führen Sie danach den zweiten Anstrich durch, um die Farbdeckung mit Holzfarbe zu festigen.
Wenn Sie Ihren Carport in der Farbe Weiß oder in anderer heller Farbe streichen wollen, dann sollten Sie einige Besonderheiten beachten. Denn je heller die gewünschte Farbe, umso eher können Holzimprägnierung oder Holzstrukturen durchscheinen. Deshalb ist es in diesem Fall besonders wichtig, hochwertige und gut deckende Spezialfarben zu verwenden. Auf diese Weise erzielen Sie ein optimales Ergebnis und Ihr hell oder weiß gestrichener Carport wird Sie noch lange erfreuen.
Auch beim Anstreichen in der Farbe Weiß sollten Sie die Holzoberflächen vor dem Streichen mit einer groben Bürste säubern. Jetzt ist Ihr Carport für den eigentlichen Anstrich bereit. Wegen der hellen bzw. weißen Farbe sollte der Anstrich in drei statt in zwei Schichten erfolgen. Dabei werden die ersten beiden Anstriche noch vor dem Aufbau Ihres Carports gemacht. So lassen sich ungestrichene Fugen vermeiden, sobald das Holz „arbeitet“.
Verwenden Sie für den ersten Anstrich eine speziell für diesen Zweck hergestellte Farbe, eine sogenannte Vorstreichfarbe im Farbton Grundweiß. Dadurch sind Äste und Imprägnierung der Holzoberfläche deutlich weniger sichtbar. Treten Äste oder Imprägnierung zu stark hervor, dann setzen sie sich in einem gelben oder grünen Farbton ab und können so einen unschönen Eindruck hinterlassen.
Für den zweiten Anstrich verwenden Sie nicht mehr die Grundierung, sondern bereits die richtige Holzfarbe im gewünschten Farbton (Endanstrich). Nach dem Trocknen der beiden ersten Anstriche können Sie Ihren Carport in Weiß nun aufstellen. Jetzt gehen Sie den dritten und finalen Anstrich an – wieder mit der Holzfarbe im gewünschten Farbton (Endanstrich). Durch diesen dreifachen Anstrich sorgen Sie für ein attraktives Farbergebnis bei hellen Farben.
Vor dem eigentlichen Anstrich müssen Sie die Oberflächen, die gestrichen werden sollen, zuerst mit einer groben Bürste abbürsten, um lose Partikel zu entfernen. Der eigentliche Anstrich erfolgt in zwei Schritten. Den ersten Anstrich sollten Sie noch vor dem Aufbau Ihres Carports durchführen. So vermeiden Sie ungestrichene Fugen, sobald das Holz zu „arbeiten“ anfängt. Bauen Sie nun Ihren Carport auf und führen Sie danach den zweiten Anstrich durch, um die Farbdeckung mit Holzfarbe zu festigen.
Holzlasuren (transparenten Farben) sind neben Holzfarben die zweite Möglichkeit, Ihren Carport farblich zu gestalten. Im Gegensatz zu vollständig deckenden Holzfarben tönen Holzlasuren eine Holzoberfläche lediglich ab. Dabei scheinen die typischen Holzmuster wie Äste und Maserungen auch nach der Behandlung mit Holzlasur durch. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Holzlasur auf Eigenschaften wie Ergiebigkeit, Pigmentanteil, Streichfähigkeit sowie UV-Beständigkeit. Falls eine Lasur bei diesen Eigenschaften eher schlecht abschneidet, wird sie nicht lange halten, sodass Sie Ihren Carport erneut streichen müssen.
Auch wenn Sie sich für Holzlasur entscheiden, sollten Sie die Holzoberflächen zuerst mit einer groben Bürste reinigen. Danach können Sie die transparente Farbe in zwei Anstrichen auftragen. Den ersten Anstrich sollten Sie am besten noch vor dem eigentlichen Aufbau Ihres Carports erledigen. So vermeiden Sie ungestrichene Fugen wenn das Holz später „arbeitet“. Der zweite Anstrich erfolgt nach dem finalen Aufbau des Carports, um mit der Holzlasur ein optimales Endergebnis zu erzielen.
0271 - 77 02 28 11
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen:Mit unserer qualitätsbewussten Philosophie entwickeln, bauen und übergeben wir schlüsselfertige Stahlelement-Garagen sowie hochqualitative Carports.
Für unsere flexiblen, maßgeschneiderten Umsetzungen verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien. Von der Qualität der einzusetzenden Materialien vergewissern wir uns regelmäßig, damit wir Ihnen eine konsequente Wertigkeit sowie herausragende Haltbarkeit liefern können.
Bei Planung und Bau unserer Garagen und Carports ist uns eine individuelle Kundenbetreuung sehr wichtig. Daher begleiten wir Sie auf ganzer Strecke – vom Aufmaß bis zur Abnahme Ihrer neuen Garage bzw. Ihres neuen Carports. Dabei orientieren wir uns stets an den persönlichen Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
CLC GmbH
In der Hellenbach 7
57074 Siegen
Vertreten durch:
Martin Jungmann
Kontakt:
Telefon: 0271 7702 2811
Telefax: 0271 7702 2820
E-Mail: info@clcgaragen.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister:
Registergericht: AG Siegen
Registernummer: HRB 10942
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE240407055
Bildnachweis
istockphoto.com: ©Rocter, ©naruedom