Wer sich für einen Carport entschieden hat, steht kurz darauf vor der Qual der Wahl. Denn verschiedene Kombinationen an Elementen erlauben schier unzählbare Möglichkeiten der Gestaltung von dem Metallcarport oder Stahlcarport. Neben dem ästhetischen Aspekt des späteren Carports aus Metall sollten allerdings auch die praktischen Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien beachtet werden. Eines der widerstandfähigsten ist dabei Stahl. Im folgenden Ratgeber erklären wir Ihnen, wieso wir bei unseren Designo Carports besonders Stahl bevorzugen, welche Vorteile dieses Material gegenüber anderen hat und was Sie bei der Materialwahl bein einem Metallcarport unbedingt beachten sollten!
Die meisten Carports aus Metall werden entweder aus Aluminium oder Stahl hergestellt. Beide Werkstoffe eignen sich gut für die Verwendung als Außenverkleidung, Stützen und weitere Teile eines Carports. Wir von Designo verzichten allerdings auf Aluminium und bieten unseren Kunden erstklassige Wandelemente aus Stahlwelle an. Aluminium als Rohstoff ist einerseits teurer als Stahl. Andererseits ist es leichter zu verarbeiten. Das macht es zwar bei Heimwerkern beliebt, aber neigt daher auch eher zu mechanischen Schäden wie Beulen im Blech. Außerdem werden unsere Elemente industriell von uns vorgefertigt. Das heißt, dass sie nur noch eingebaut werden müssen und Sie an den Elementen auch beim selbst aufbauen nichts mehr verändern müssen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Stahl kann durch die hohe Tragkraft in allen Witterungszonen Deutschlands verwendet werden. Denn je nach Zone gibt es andere Bestimmung, welche Schneelast ein Stahlcarport bewältigen muss. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Carport aus Stahl für Dachbegrünung, da das zusätzliche Gewicht in der Regel kein Problem darstellt. Stahl ist außerdem rostfrei und überzeugt durch seine enorme Haltbarkeit. Während Holzelemente anfälliger sind für Witterung und natürliche Vorgänge wie Mooswachstum und deshalb pflegeintensiver sind, trotz Stahl diesen Einflüssen ohne Einschränkungen. Leider ist Stahl teurer als Holz, aber nur in der ersten Anschaffung. Durch die Ersparnis von Pflege oder möglichem Austausch einzelner Latten während der hohen Lebensdauer von Stahl, ist die Anschaffung auf lange nicht teurer. Neben den geschlossenen Carportwänden aus Stahlwelle bieten wir übrigens auch Elemente mit gespannten Edelstahlseilen an. Diese öffnen den Carport, lassen Licht hinein und können beispielweise problemlos mit Schlingpflanzen wie dem beliebten Efeu bewachsen werden und passen sich so in jedes Ambiente ein.
Einer der wenigen Nachteile eines Carports aus Stahlelementen ist, dass durch das hohe Gewicht der Teile das selbstständige Aufbauen des Carports erschwert wird. Natürlich bieten wir von Designo Carport auch die Möglichkeit an, ihren Wunschcarport von unserem Fachhandwerkerteam aufbauen zu lassen! Leider lassen sich Carports aus Stahl auch nicht in allen gewünschten Farben anfertigen. Elemente wie Dachblenden, die Systemstützen und Tore lassen sich aber wie immer in fast jedem RAL-Farbton liefern. Falls Sie Fragen rund um das Thema Carport Material haben oder ein Angebot erfragen möchten, können Sie uns selbstverständlich persönlich unter 0271 77 02 28 11 erreichen. Außerdem können Sie uns natürlich auch eine E-Mail über unser Kontaktformular zukommen lassen. Unser kompetentes Team wird sich Ihnen so schnell wie möglich annehmen!
0271 - 77 02 28 11
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen:Mit unserer qualitätsbewussten Philosophie entwickeln, bauen und übergeben wir schlüsselfertige Stahlelement-Garagen sowie hochqualitative Carports.
Für unsere flexiblen, maßgeschneiderten Umsetzungen verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien. Von der Qualität der einzusetzenden Materialien vergewissern wir uns regelmäßig, damit wir Ihnen eine konsequente Wertigkeit sowie herausragende Haltbarkeit liefern können.
Bei Planung und Bau unserer Garagen und Carports ist uns eine individuelle Kundenbetreuung sehr wichtig. Daher begleiten wir Sie auf ganzer Strecke – vom Aufmaß bis zur Abnahme Ihrer neuen Garage bzw. Ihres neuen Carports. Dabei orientieren wir uns stets an den persönlichen Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
CLC GmbH
In der Hellenbach 7
57074 Siegen
Vertreten durch:
Martin Jungmann
Kontakt:
Telefon: 0271 7702 2811
Telefax: 0271 7702 2820
E-Mail: info@clcgaragen.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister:
Registergericht: AG Siegen
Registernummer: HRB 10942
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE240407055
Bildnachweis
istockphoto.com: ©Rocter, ©naruedom