Der Carport Boden ist oft der erste und der letzte Schritt bei der Gestaltung und Planung Ihres neuen Carports. Denn jeder Carport benötigt natürlich ein stabiles Fundament und einen soliden Carport Boden. Allgemein gilt es bei der Wahl des richtigen Carport Bodens vor allem auch die Bodenhöhe auf dem Grundstück zu beachten. Daher sollte das Fundament und mögliche darauf aufbauende Bodenbeläge so verlegt werden, dass das Bodenniveau auf dem Grundstück - beispielsweise das Niveau der Einfahrt - dem endgültigen Bodenniveau des Carports entspricht um keine Stufen oder Schwellen zu erzeugen. Carport Fundamente werden in der Regel aus Beton gegossen, was zwar für ein solides Fundament sorgt, aber durch die „rohe“ Optik nicht immer dem Geschmack der Carportbesitzer entspricht. Daher möchten wir Ihnen im Folgenden einen umfassenden Überblick zu den verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung Ihres Carport-Bodens geben. Um möglichst vielen Ansprüchen gerecht zu werden, stellen wir Ihnen sowohl einfache und preisgünstige als auch anspruchsvollere Carport Bodenbeläge vor, die landläufig am häufigsten Einsatz als Carport Boden finden.
Bildnachweis: © stockcentral – elements.envato.com/de – ID #PR9HSXN
Wie eingangs erwähnt, benötigt jeder Carport ein Fundament: Mit dem üblichen Betonfundament, in das die Stützteile der Carportkonstruktion fest eingelassen werden, verfügt also jeder professionell aufgebaute Carport bereits über einen nutzbaren Boden, dessen Beschaffenheit definitiv hinreichende Bedingungen erfüllt, um als Stellplatz zu dienen. Das Fundament des Carports kann also grundsätzlich offengelassen werden. Das ist meist die preisgünstigste Variante eines Carport Bodenbelags, die allerdings durch spezielle und optisch ansprechendere Betonbeläge veredelt werden kann. Auch lassen sich mögliche Wasserabläufe und Neigungen durch eine weitere Oberflächenschicht mit Beton in den Boden des Carports modellieren und integrieren. Ob als offenes Fundament oder als spezieller Betonbelag: Den Carport Bodenbelag mit Beton zu gestalten sorgt für eine puristische und moderne Optik, die sich in der Regel gut in unterschiedlich gestaltete Grundstücke einfügt.
Neben Beton als Belag für Carport Böden gelten Kies und Pflastersteine als zwei recht klassische Bodenlösungen für den Carport, die je nach Materialauswahl auch eine sehr moderne Gestaltung abgeben können. Für das Pflastern von Carport Böden eignen sich grundsätzlich so gut wie alle gängigen Pflastermaterialien. Dabei können Sie aus einer äußerst umfassenden Palette natürlicher Pflastersteine, sowie Ziegel und Bodenplatten auswählen. Je nach Materialart unterscheiden sich die verschiedenen Pflaster für Carport Böden natürlich sehr in ihrer Textur und ihrer Farbe. Die Möglichkeiten für Sie sind bei der Auswahl mannigfaltig, denn auch unterschiedliche Formen der einzelnen Pflastersteine, sowie bestimmte Pflastertechniken erlauben es, strukturierte bis künstlerische Muster in Carport Böden zu integrieren. Natürlich ist das Pflastern der Carport Böden vor allem dann sinnvoll, wenn auf dem Grundstück bereits Pflaster verlegt wurden und diese Optik auch im Carport Boden fortgeführt werden soll.
Daneben gibt es auch die Möglichkeit, Carport Böden mit Kies oder Schotter auszulegen. Je nach Körnung eignet sich nicht jeder Kies, da durch die Größe der einzelnen Steinchen in der Masse die Stabilität ihrer Oberfläche abhängig ist. Wenn Sie also zu feinen Kies verwenden, ist es gut möglich, dass Ihr Fahrzeug im Kies einsinkt und schlecht vom Fleck kommt. Daher sollten bei Carport Böden aus Kies definitiv große Körnungen eingesetzt werden. Und auch hier gilt, dass Sie aus einer immensen Vielfalt an Natursteinen auswählen können, die alle ihre ganz eigene Textur, ihren eigenen Bruch und individuelle Farben aufweisen.
Natürlich muss auch bei diesen beiden Varianten der Carport Böden der Carport erst ein stabiles Fundament erhalten. Mit den Pflastersteinen bzw. Kies und Schottern wird dieses Fundament dann verdeckt. Dabei ist zu beachten, dass die Varianten jeweils unterschiedliche Vorkehrungen benötigen können. Damit sie stabil verlegt werden können und auch stabil bleiben und sich nicht mit dem Erdreich vermischen, benötigt es meist bestimmte Planen und grundlegende Schichten an kleinkörnigem Kies.
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch eine recht praktische Variante des Carport Bodens vorstellen, das Parkplatzgitter oder auch Stellplatzgitter. Um diese Variante zu realisieren, gibt es eine aufwändige und glücklicherweise auch eine einfache Möglichkeit. Entweder werden Parkplatzgitter als Boden für Carports auf das speziell mit Einsenkungen gegossene Betonfundament eingesetzt. Dabei wird das Fundament allerdings fast schon zu einem kleinen Bauwerk, da ein Zwischenraum unter der Gitterauflage gegossen werden muss und ebenso müssen Wasserabläufe integriert werden.
Eine wesentlich praktischere Möglichkeit bieten daher fertige Parkplatzgitter als Boden für Carports: Dabei erhalten Sie einzelne Gittersegmente, die aus einer Kunststoffwanne mit integrierter Gitterauflage und dem Gitter selbst bestehen. Diese einzelnen Segmente können dann auf dem Fundament Ihres Carports im Stecksystem aufgelegt und verbunden werden. Damit bleibt allein die Gestaltung des Randabschlusses, etwa durch einen passenden Betonrahmen oder einen gepflasterten Rahmen.
0271 - 77 02 28 11
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen:Mit unserer qualitätsbewussten Philosophie entwickeln, bauen und übergeben wir schlüsselfertige Stahlelement-Garagen sowie hochqualitative Carports.
Für unsere flexiblen, maßgeschneiderten Umsetzungen verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien. Von der Qualität der einzusetzenden Materialien vergewissern wir uns regelmäßig, damit wir Ihnen eine konsequente Wertigkeit sowie herausragende Haltbarkeit liefern können.
Bei Planung und Bau unserer Garagen und Carports ist uns eine individuelle Kundenbetreuung sehr wichtig. Daher begleiten wir Sie auf ganzer Strecke – vom Aufmaß bis zur Abnahme Ihrer neuen Garage bzw. Ihres neuen Carports. Dabei orientieren wir uns stets an den persönlichen Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
CLC GmbH
In der Hellenbach 7
57074 Siegen
Vertreten durch:
Martin Jungmann
Kontakt:
Telefon: 0271 7702 2811
Telefax: 0271 7702 2820
E-Mail: info@clcgaragen.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister:
Registergericht: AG Siegen
Registernummer: HRB 10942
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE240407055
Bildnachweis
istockphoto.com: ©Rocter, ©naruedom