Sollten Sie Ihren Carport renovieren müssen, gibt es einige wichtige Hinweise und Tipps, die wir Ihnen als Carport-Spezialisten nicht vorenthalten möchten. Beim Carport Renovieren können Sie, je nach Zustand Ihres Carports, an vielen Stellen durchaus selbst Hand anlegen. Allerdings erfordern einige Renovierungsarbeiten auch professionelle Unterstützung durch Fachkräfte. Im Folgenden Ratgeber zum Thema Carport renovieren möchten wir Ihnen zunächst die Vorteile unserer Designo Carports bei der Renovierung aufzeigen, um Ihnen außerdem hilfreiche Tipps und Ratschläge für gängige Renovierungsschritte zu vermitteln.
Bildnachweis: © WildMediaSK – elements.envato.com/de – ID #NCQZVUJ
Wenn bei Ihnen eine Carport Renovierung ansteht, dann ist zuerst eines wichtig: Verschaffen Sie sich zuallererst einen Überblick über den Zustand des Carports. Notieren Sie sich die Stellen, die mit der Zeit oder etwa auch durch Unfälle oder extremes Wetter Schaden genommen haben. Ein Carport lässt sich in der Regel in drei größere Segmente unterteilen, die verschiedene Anforderungen an eine Carport Renovierung stellen. Diese drei Segmente sollten Sie nacheinander kontrollieren und ggf. zum Erneuern oder Renovieren auf Ihre Liste setzen.
Jeder Carport braucht ein solides Fundament - das auch mit den Jahren noch robust und solide bleibt. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Carportfundament Beschädigungen wie Risse oder Abschläge aufweist, sollten Sie diese Schäden unbedingt ausbessern. Neben der augenscheinlichen Kontrolle ist die Kontrolle mit einigen Messwerkzeugen ebenfalls wichtig. Mittels eines üblichen Zollstocks lassen sich beispielsweise Unebenheiten und Veränderungen des Bodenniveaus erfahren. Mit einer Libelle oder Wasserwaage können Sie den Zustand des Fundaments auf eine entstandene Neigung überprüfen. Während sich einfache Risse und Abschläge eines Betonfundaments in der Regel recht einfach mit etwas frischem Zement ausbessern lassen, sollten Sie bei größeren Fundamentschäden - also langen und tiefen Rissen, einer starken Neigung oder auch bei aufplatzendem Beton durch Baumwurzeln - definitiv Rat beim Fachmann einholen. Denn starke Schäden am Fundament weisen auf stark einwirkende Ursachen hin, die ebenfalls behoben werden müssen. Nur so bleibt Ihr Carport auch in Zukunft noch ein zuverlässiger Stellplatz für Ihr Fahrzeug.
So anstrengend das Renovieren und Reparieren des Carportfundaments möglicherweise sein kann, desto einfacher können Sie bei den Seitenwänden und die Stützkonstruktion selbst Hand anlegen - außer in schwerwiegenden Fällen. Auch hier gilt: Überprüfen Sie genau den Zustand der einzelnen Teile und insbesondere der Elemente, die tragende Eigenschaft innerhalb der Konstruktion haben. Sind alle Muttern, Schrauben und Bolzen fest miteinander verankert? Sind Metallteile und metallene Oberflächen rostfrei? Sind möglicherweise Holzelemente morsch und müssen ausgetauscht werden? Je nachdem, welche Konstruktion und welche Materialien in Ihrem Carport verbaut sind, müssen Sie auch die Art und Weise Ihrer Renovierungsarbeiten bestimmen. Metalle und Kunststoffe bedeuten meist den geringsten Aufwand. Größere Oberflächen erhalten durch eine gründliche Reinigung und optionales Polieren einen neuen Glanz. Sollten Sie allerdings verbogene und rostige Teile an Metallen oder gesprungene und abgesplitterte Kunststoffelemente entdecken, ist es empfehlenswerter, diese Elemente vollständig auszutauschen.
Für Holzbauteile gilt ähnliches: Morsch gewordene Konstruktionselemente lassen sich schwer alleine austauschen. Bei der Reparatur muss besonders auf die Gesamtstatik geachtet werden. In diesem Fall sollten Heimwerkerinnen und Heimwerker auf Professionelle Hände setzen. Seitenteile und Dachelemente, die nicht tragend aber morsch sind, können Sie allerdings selbst ersetzen. Wenn Holzbauteile sich nur oberflächlich in einem schlechten oder einfach unschönen Zustand befinden, hilft Abschleifen und der Auftrag frischer Holzpflegemittel, wie Lack, Lasur, Firnis und Öl sowie Harz. Bei einem Holzcarport sollten Sie im Allgemeinen ohnehin auf eine regelmäßige Pflege mindesten einmal im Jahr setzen, da das Naturmaterial so besonders lange hält und schön aussieht.
Ein letzter Punkt auf der Renovierungsliste ist die Carport Ausstattung. Neben Leitungen für das Licht, Türen für Carport-Abstellkammern oder auch integrierten Fahrradständern und Halterungen, gibt es eine ganze Palette an unterschiedlichen einzelnen Ausstattungs- und Zubehörprodukten für Ihren Carport. So unterschiedlich die diversen Zubehöre sind, so unterschiedlich kann auch Ihre Renovierung ausfallen. In jedem Fall sollten Sie folgendes beachten: Alle Leitungen, wie Strom oder Wasser, die erneuert werden müssen, sollten Sie ausgebildeten Handwerkerinnen und Handwerkern überlassen. Beim Renovieren von Strom- und Wasserleitungen sind schlicht und einfach spezielle fachliche Kenntnisse erforderlich, um kein Risiko für Leib und Leben einzugehen. Alle weiteren Carportausstattungen sind meist weniger anforderungsreich und ziemlich ungefährlich. Hier empfiehlt sich wie immer eine genaue Zustandsprüfung, eine ordentliche Grundreinigung und - sofern nötig - Ausbesserungen mit frischen Lacken oder das Ersetzen des Elements durch ein neues.
Die Carport Renovierung bei einem Designo Carport ist in der Regel eine einfache Angelegenheit: Durch die Elementbauweise unserer Carports, das einfache Konstruktionsprinzip und die hochwertigen Materialien, aus denen die Einzelelemente gefertigt sind, ist die Carport Renovierung ein Kinderspiel. Zudem bieten wir für alle Designo Carports eine Garantie von ganzen 10 Jahren und einen umfassenden Service für unsere Kundinnen und Kunden. Weitere Infos zu unserem Service und welche Leistungen in der Garantie enthalten sind, erfahren Sie entweder auf unserer FAQ-Seite oder über unser Kontaktformular.
0271 - 77 02 28 11
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen:Mit unserer qualitätsbewussten Philosophie entwickeln, bauen und übergeben wir schlüsselfertige Stahlelement-Garagen sowie hochqualitative Carports.
Für unsere flexiblen, maßgeschneiderten Umsetzungen verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien. Von der Qualität der einzusetzenden Materialien vergewissern wir uns regelmäßig, damit wir Ihnen eine konsequente Wertigkeit sowie herausragende Haltbarkeit liefern können.
Bei Planung und Bau unserer Garagen und Carports ist uns eine individuelle Kundenbetreuung sehr wichtig. Daher begleiten wir Sie auf ganzer Strecke – vom Aufmaß bis zur Abnahme Ihrer neuen Garage bzw. Ihres neuen Carports. Dabei orientieren wir uns stets an den persönlichen Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
CLC GmbH
In der Hellenbach 7
57074 Siegen
Vertreten durch:
Selcuk Altintas, Martin Jungmann
Kontakt:
Telefon: 0271 7702 2811
Telefax: 0271 7702 2820
E-Mail: info@clcgaragen.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister:
Registergericht: AG Siegen
Registernummer: HRB 10942
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE240407055
Gestaltung und Realisierung der Website:
Grönebrüder Werbeagentur
Bildnachweis
istockphoto.com: ©Rocter, ©naruedom